Dies ist ein Leseraum für leise Töne in einer lauten Zeit. Leises kann treffend sein, versöhnlich, ausgleichend, lustig, unangenehm. Oft ist es erquicklicher als das Vordergründige und oft Gehörte. Sie entscheiden!
Die nächste Lesung findet am Samstag 4.10.2025 beim Kulturzonenfest Stockerau (bei Wien) statt. 16 Uhr.
IONISCHE TAGE - Eine Zusammenfassung des Buches, das ich gerade fertiggestellt habe. Es lädt ein, den lauten Puls des Reisens zu hinterfragen und sich auf eine stille andere Art des Reisens zu begeben.
Momente der Stille im schnellen Strom vieler Eindrücke.
Gespiegelte Wahrnehmungen von Schönheit, Landschaft, Stimmung.
Sanfte Resonanzen zum Unsichtbaren, die lange nachklingen.
Es gibt ein Nehmen, das still geschieht. Kein Diebstahl, kein Verbrechen, kein Wort. Nur ein Verschieben der Balance. Eine Einladung wird angenommen, aber nie erwidert.
Unterwegssein: einst, jetzt und vielleicht wieder anders
Schelmische Kalauer - mal ernst und mal frech, mal peinlich.
Dieser Text spielt mit Auslassung, Lautverschiebung und dem Reflex, alles Unangenehme „wegzumachen“.
In Deutschland wurde zum 1. Juli LInksverkehr eingeführt. Es war nicht geplant, wurde kurzfristig beschlossen, damit sich Rechtsfahrer nicht mehr zurechtfinden.
Leise Lektüre - zu der ich verführe - wie Kirschkonfitüre - süßsauer und rot.