Buchstabenspiel Dezember

Jeder Monat bringt seine eigenen Buchstaben mit – und damit Wörter, Gedanken, Geschichten. Ein sprachspielerischer Blick auf den Monat Dezember.

Das Dezember-Buchstabenspiel

D

In der Dämmerung wirkt die weihnachtliche Dekoration besonders grandios. Daheim wird es dagegen mit dicken Decken und dunklen Dominosteinen sowie dem Duft von dampfendem Dresdner Stollen denkbar gemütlich. Dezemberglück. 

E

Einkaufen, Essen kochen, einpacken – eilig erledigen Mütter mit Engelsgeduld die Vorbereitungen. Erinnerungen an die eigene Kindheit lassen auch sie dem Heiligen Fest entgegenfiebern. 

Z

Zimtsterne zaubern Weihnachtsstimmung ins Zimmer. Die Zettel mit den Wünschen sind eine schöne Zeremonie. Wichtiger als Zuckergusspoesie ist es, sich Zeit zu schenken und Zufriedenheit und Zusammengehörigkeit zu zelebrieren.

E

Essensmäßig gibt es Weihnachten oft etwas, was Eltern an die eigene Kindheit erinnert. Die Enkel müssen eine Engelsgeduld aufbringen, obwohl sie der Erfüllung ihrer Wünsche entgegenfiebern. Der Esel in der Krippe lächelt entspannt.

M

Merry Christmas, Mistletoe und märchenhafte Märkte mit Marzipankartoffeln, Mandeln und Musical-Musik mögen nicht alle Menschen. Wer bei Mondlicht zur Mitternachtsmette stapft und mucksmäuschenstill die Krippe mit Maria und dem Messias anschaut, erlebt eine andere Magie. Melchior, ein Weiser aus dem Morgenland, wird vom Morgenstern geführt und bringt dem Messias Myrrhe mit.

B

Behaglich und beschaulich mögen die meisten das besinnliche Fest. Vorher wird gebastelt, gebacken und Bräuche und Brauchtum belebt. Am beleuchteten Baum findet die Bescherung statt. Die biblische Geschichte aus Bethlehem verkündet die frohe Botschaft beim trauten Beisammensein.

E

Eigentlich ist mit Schnee, Eiszapfen und Eisblumen an den Fenstern das Weihnachtsfest besonders emotional. Eisige kalte Tage im Dezember laden einige zum Eislaufen ein. 

R

Ein Reigen regionaler Rituale bereichert die Weihnachtszeit: Räuchermännchen, Rauschgoldengel, Rudolph Rentier Rotnase, Ruten, Rodeln, Rosinenbrot, Raclette und nicht zu vergessen die Raunächte. Für jeden etwas, rührselig-romantisch, ruhig oder richtig rasant.

D-E-Z-E-M-B-E-R


  • Beitrags-Kategorie:Wortspielereien