Die leeren Hände
Es gibt ein Nehmen, das still geschieht. Kein Diebstahl, kein Verbrechen, kein Wort. Nur ein Verschieben der Balance. Eine Einladung wird angenommen, aber nie erwidert.
Es gibt ein Nehmen, das still geschieht. Kein Diebstahl, kein Verbrechen, kein Wort. Nur ein Verschieben der Balance. Eine Einladung wird angenommen, aber nie erwidert.
Dieser Text spielt mit Auslassung, Lautverschiebung und dem Reflex, alles Unangenehme „wegzumachen“.
In Deutschland wurde zum 1. Juli LInksverkehr eingeführt. Es war nicht geplant, wurde kurzfristig beschlossen, damit sich Rechtsfahrer nicht mehr zurechtfinden.
Ich habe mir aus dem Möbelhaus einen üppigen Strauß weißer Lilien mitgebracht. Er war mir ein Vermögen wert. Weiße Lilien sind ein Symbol für geläuterte Wünsche – solche, die geklärt…
Haag liebte die digitale Welt. Er öffnete sogar seine Haustüre mit dem Handy. Bei einem Stromausfall würde er per Fernbedienung einen Generator starten. Gerade weil er Technik liebte, kannte er ihre Grenzen. …
Gestern vor dem Frühstück rückte ich den Tisch näher ans Fenster. Es war nicht geplant, es war eine spontane Idee, die sich einfach richtig anfühlte. Wie etwas, das sich längst…
Nur im Sommer nehme ich den Einkaufskorb. Im Winter möchte ich die Blumen und den Joghurt und das Gemüse vor Kälte schützen und nehme große Taschen. Aber im Sommer trage…
Beim Gendern ging es ursprünglich darum, dass sich Sprache auf die Wahrnehmung von Geschlechterrollen auswirkt. - Eine Reflexion.
Eine Sammlung von Überlegungen, die ich laufend verändere und ergänze.