Linksverkehr
In Deutschland wurde zum 1. Juli Linksverkehr eingeführt. Es war nicht geplant, wurde kurzfristig beschlossen, damit sich Rechtsfahrer nicht mehr zurechtfinden. Es kam mir vor wie eine Entscheidung, die längst getroffen war und nun plötzlich in Kraft trat.
Ich saß also in meinem Auto, Steuerrad auf der linken Seite und versuchte links zu fahren. Die Straßenschilder waren noch rechts angebracht und auch die Richtungspfeile zeigten alle in die alte Richtung. Im Kreisverkehr fand ich es am schwierigsten, nicht zum Geisterfahrer wider Willen zu werden. Autofahren war mit einem Mal schrecklich anstrengend und ich weiß auch nicht, ob ich mich noch voll und ganz umstellen kann.
Links also, statt rechts. Nicht in der Mitte fahren, sondern nur noch links. Je weiter links, um so besser. Da mein Steuer auch links ist und das des entgegenkommenden Verkehrs ebenfalls, schauen wir uns praktisch nicht mehr in die Augen. Wir sind weit auseinander, sehen nur das Fahrzeug, nicht die diversen Fahrzeuglenker und Fahrzeuglenkerinnen. Ich lenke nur noch nach links. Links, links, links.
Früher, wenn ich Links abgebogen bin, habe ich besonders auf den toten Winkel geachtet und habe deshalb meinen Kopf umgedreht. Jetzt muss ich auf die toten Winkel rechts achten; dort könnten sich Trittbrettfahrer oder Mitläufer aufhalten. Die generelle Vorfahrtsregel ist jetzt „Links vor Rechts“. Selbst als Fußgänger gewöhne ich mir gerade an, zuerst auf die Gefahr von rechts zu achten.
Gestern habe ich mit meiner Freundin gestritten, weil sie meinte, ich solle aufhören, mir so viele Gedanken darüber zu machen. „Ist doch gut, dass man das Rechtsfahren endlich verboten hat.“ Ich habe ihr gesagt, es kann nie nur Links geben. Es gibt immer ein Rechts vom Links.
Sie hat mich verdutzt angeschaut.
Da fiel mir mein Steuer wieder ein. Ich kann mein Steuerrad rechts und links lenken, kann Schlangenlinien fahren, im Kreis herum – mit oder gegen die Richtung, kann Geisterfahrer spielen und falschherum in Einbahnstraßen einbiegen. Und immer sagen: Ich würde ja gerne nur links bleiben, sorry. Ich habe das verwechselt.
Es ist ja auch nicht leicht, links zu erkennen. Was früher blau war, ist jetzt schwarz und Schilder, was früher rot war, ist jetzt lila, brombeerfarben, grün oder irgendwie. Und auch nicht alles, was blau ist, ist eindeutig rechts – beispielsweise die EU ist blau und eigentlich rot und die amerikanischen republikanischen Schilder sind rot und eigentlich blau. Also rechts. Wenn auf den Straßenschildern aber blau und rot nicht eindeutig sind, kann man leicht mal auf die falsche Spur geraten.
Für die, die lieber verwirren,
als sich zu verirren.