Jeder Monat bringt seine eigenen Buchstaben mit – und damit Wörter, Gedanken, Geschichten. Ein sprachspielerischer Blick auf den Monat Februar.
Das Februar-Buchstabenspiel
F
Faschingsmonat Februar: frisch, frei, fröhlich feiern – die Fünfte Jahreszeit und die Fastnacht in Franken – bis die Fastenzeit beginnt.
Die darauffolgende stille Fastenzeit fördert den Fokus auf viele wichtige Fs wie Frieden und Freiheit, Familie, Freundschaft, Fürsorge. F-Wörter, die im Februar ihre Fülle entfalten, denn das F fehlt in allen folgenden Monatsnamen.
E
Die Erkenntnis, dass innere Erfahrung allein nicht zu Erfolg führt, ergreift einige Erleuchtete. Es bedarf energischer Entscheidungen, um Erkenntnisse umzusetzen. Ein gewisser Enthusiasmus ist für die weitere Entwicklung und eine gute Ernte nicht ersetzbar.
B
Ein stabiler Buchstabe mit zwei dicken Bäuchen, eine feste Basis wie ein Baum, ein Berg, ein Bär. Bis Bewegung entsteht, erst ein leichtes Blasen, dann heftige Böen. Biegsame Bäume brechen nicht. Begrenzende Büsche beschützen die ersten Blüten der Begeisterung.
R
Raue Realitäten rangieren weit oben: Raketen aus allen Richtungen rütteln an Reserven. Rassisten ringen um Ränge in Regierungen. Richter fordern Respekt in ihren Reden. Revolverblätter rütteln an der Rechtschaffenheit und dem Realitätssinn von Revolutionären. Diese Richtung raubt nicht nur Rentnern die Ruhe.
U
Was ist Ursache der unseligen Umstände? Wer oder was Urheber im Untergrund? Unzählige unsachliche Unterhaltungen bringen wenig Überraschendes zum Vorschein. Auch das scheinbar unumkehrbare Umkippen des Umweltklimas unterstützt die Unruhe, die sich aus dem unbewussten Untergrund ausbreitet.
A
Aschermittwoch bedeutet: Asche auf unser Haupt. Aber auch Alarm, Angst, Abwertung – beim politischen Aschermittwoch. Ein Auf und Ab. Mehr Ausgewogenheit brächte einen Ausweg aus allem. Die Allgemeinheit kümmert sich sowieso um ihre alltäglichen Aufgaben.
R
Das zweite R im Februar weist in eine neue Richtung: Statt Raketen Katharsis (also Reinigung von Affekten). Statt Rechthaberei Respekt, statt Regeln Reife. Aus der Ruhe heraus regen sich Rufe nach redlichen Richtungsänderungen.
F-E-B-R-U-A-R
Aus dem Büchlein „Monatsnamen lassen manches erahnen“ – Einfallsreiche Buchstabenspiele mit den Anfangsbuchstaben der Monatsnamen laden zum Schmunzeln und zu eigenen Assoziationen ein.
ISBN 978-3711574701, 13,2 x 09, x 20,9 cm – 80 Seiten, Hardcover 18 EUR